Die Patientenaufnahme im Notfall erfolgt in mehreren Schritten, um eine schnelle und effektive Versorgung sicherzustellen. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Ankunft**: Der Patient oder ein Begleiter... [mehr]
Im Notfall benötigt eine Stroke Unit folgende Informationen: 1. **Patientendaten**: Name, Alter, Geschlecht, medizinische Vorgeschichte. 2. **Symptombeginn**: Zeitpunkt des Auftretens der Symptome (z. B. Lähmungen, Sprachstörungen). 3. **Symptome**: Detaillierte Beschreibung der aktuellen Symptome und deren Schweregrad. 4. **Medikamentengeschichte**: Informationen über aktuelle Medikamente, insbesondere Blutverdünner. 5. **Allergien**: Vorhandene Allergien, insbesondere gegen Medikamente. 6. **Vorerkrankungen**: Informationen über frühere Schlaganfälle, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. 7. **Familienanamnese**: Hinweise auf familiäre Erkrankungen, die relevant sein könnten. 8. **Vitalzeichen**: Blutdruck, Puls, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung. Diese Informationen helfen dem medizinischen Team, schnell und effektiv zu handeln.
Die Patientenaufnahme im Notfall erfolgt in mehreren Schritten, um eine schnelle und effektive Versorgung sicherzustellen. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Ankunft**: Der Patient oder ein Begleiter... [mehr]
Notfallsituationen können vielfältig sein und erfordern oft schnelles Handeln. Hier sind einige Beispiele: 1. **Herzinfarkt**: Plötzliche Brustschmerzen, Atemnot, Schwitzen. 2. **Schla... [mehr]
Eine Checkliste für einen Verbandskoffer könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Verbandmaterialien:** - Sterile Wundverbände (verschiedene Größen) - Kompressen (steril... [mehr]