Eine Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie bezeichnet eine selektive Atrophie (Schrumpfung) der Typ-2-Muskelfasern. Die Skelettmuskulatur besteht aus verschiedenen Fasertypen, hauptsächlich Ty... [mehr]
Weiße, atrophische Narbenherde werden als "weiße Atrophie" oder "Atrophie blanche" bezeichnet. Diese Narben sind oft das Ergebnis von Hautverletzungen oder chronischen Hauterkrankungen und zeichnen sich durch ihre weiße Farbe und dünne, eingesunkene Beschaffenheit aus.
Eine Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie bezeichnet eine selektive Atrophie (Schrumpfung) der Typ-2-Muskelfasern. Die Skelettmuskulatur besteht aus verschiedenen Fasertypen, hauptsächlich Ty... [mehr]
Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Der Fachbegriff für den Kraftverlust der Bein- und Rückenmuskulatur durch zu lange mangelnde Belastung ist **Muskuläre Atrophie** oder genauer **Inaktivitätsatrophie**. Muskul&au... [mehr]