Bei einer Fußheberschwäche (Peroneusparese) kann eine Nerven-Elektrostimulation (z. B. funktionelle Elektrostimulation, FES) in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Ziel dieser Therapie is... [mehr]
Der Weg der Nerven im menschlichen Körper beginnt im zentralen Nervensystem (ZNS), das aus dem Gehirn und dem Rückenmark besteht. Von dort aus verlaufen die Nerven durch den peripheren Nervensystem (PNS), das alle Nerven außerhalb des ZNS umfasst. Hier ist eine allgemeine Übersicht: 1. **Zentrales Nervensystem (ZNS)**: - **Gehirn**: Das Gehirn sendet Signale über das Rückenmark an verschiedene Körperteile. - **Rückenmark**: Das Rückenmark leitet Signale vom Gehirn zu den peripheren Nerven und umgekehrt. 2. **Peripheres Nervensystem (PNS)**: - **Sensorische Nerven**: Diese Nerven leiten Informationen von den Sinnesorganen (z.B. Haut, Augen, Ohren) zum ZNS. - **Motorische Nerven**: Diese Nerven leiten Befehle vom ZNS zu den Muskeln, um Bewegungen zu steuern. - **Autonomes Nervensystem**: Dieses System steuert unwillkürliche Funktionen wie Herzschlag, Verdauung und Atmung. Es wird weiter in das sympathische und parasympathische Nervensystem unterteilt. 3. **Nervenbahnen**: - **Afferente Bahnen**: Diese leiten sensorische Informationen von den peripheren Rezeptoren zum ZNS. - **Efferente Bahnen**: Diese leiten motorische Befehle vom ZNS zu den Muskeln und Drüsen. Nerven bestehen aus Bündeln von Axonen, die von Myelinscheiden umgeben sind, welche die Signalübertragung beschleunigen. Die Nervenbahnen sind komplex und gut organisiert, um eine effiziente Kommunikation im Körper zu gewährleisten.
Bei einer Fußheberschwäche (Peroneusparese) kann eine Nerven-Elektrostimulation (z. B. funktionelle Elektrostimulation, FES) in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Ziel dieser Therapie is... [mehr]