Was versteht man unter lochien?

Antwort

Lochien, auch Wochenfluss genannt, sind die vaginale Blutung und der Ausfluss, die nach der Geburt eines Kindes auftreten. Dieser Prozess ist Teil der postpartalen Rückbildung des Uterus und dauert in der Regel etwa vier bis sechs Wochen. Die Lochien bestehen aus Blut, Schleimhautresten und Geweberesten der Plazenta. Sie durchlaufen verschiedene Phasen, die sich in Farbe und Konsistenz unterscheiden: zunächst sind sie blutig (Lochia rubra), dann bräunlich (Lochia serosa) und schließlich gelblich-weiß (Lochia alba).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten