Was versteht man unter Sterbehilfe?

Antwort

Unter Sterbehilfe versteht man Maßnahmen, die darauf abzielen, das Leben eines unheilbar kranken oder schwer leidenden Menschen zu verkürzen oder zu beenden, um ihm weiteres Leiden zu ersparen. Es gibt verschiedene Formen der Sterbehilfe: 1. **Aktive Sterbehilfe**: Hierbei wird durch gezielte Handlungen, wie die Verabreichung einer tödlichen Substanz, der Tod des Patienten herbeigeführt. Diese Form ist in vielen Ländern verboten. 2. **Passive Sterbehilfe**: Dies beinhaltet das Unterlassen oder Abbrechen lebensverlängernder Maßnahmen, wie z.B. das Abschalten von Beatmungsgeräten oder das Absetzen von Medikamenten. 3. **Indirekte Sterbehilfe**: Hierbei werden Medikamente zur Schmerzlinderung verabreicht, die als Nebenwirkung die Lebensdauer verkürzen können. Diese Form ist in vielen Ländern erlaubt, solange die primäre Absicht die Schmerzlinderung ist. 4. **Assistierter Suizid**: Dabei wird dem Patienten auf dessen Wunsch hin ein Mittel zur Selbsttötung zur Verfügung gestellt, das er selbst einnimmt. Diese Praxis ist in einigen Ländern und Regionen legal, in anderen jedoch verboten. Die rechtliche und ethische Bewertung der Sterbehilfe variiert stark zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten