Was sind die Blutplättchen?

Antwort

Blutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind kleine, scheibenförmige Zellfragmente im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie entstehen im Knochenmark aus größeren Zellen, den Megakaryozyten. Bei einer Verletzung eines Blutgefäßes sammeln sich die Blutplättchen an der Wunde, aktivieren sich und setzen chemische Stoffe frei, die weitere Plättchen anziehen und die Bildung eines Blutgerinnsels fördern. Dadurch wird der Blutverlust gestoppt und die Wundheilung unterstützt. Thrombozyten haben eine Lebensdauer von etwa 7 bis 10 Tagen im Blutkreislauf.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Antikoagulanzien?

Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]

Können Mangelernährung und Unsportlichkeit zu erhöhten Thrombozyten führen?

Mangelernährung und Unsportlichkeit sind in der Regel keine direkten Hauptursachen für erhöhte Thrombozytenwerte (Thrombozytose). Thrombozyten (Blutplättchen) sind Zellen, die f&uu... [mehr]