Zahnresorption ist ein Prozess, bei dem die Zahnsubstanz, also das Dentin und/oder der Zahnschmelz, durch körpereigene Zellen abgebaut wird. Dieser Abbau kann sowohl die Zahnwurzel als auch die Zahnkrone betreffen. Zahnresorption kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Traumata, Entzündungen, Druck durch benachbarte Zähne oder kieferorthopädische Behandlungen. Es gibt zwei Haupttypen der Zahnresorption: 1. **Interne Resorption**: Diese beginnt im Inneren des Zahns, meist im Bereich des Zahnmarks (Pulpa). Sie wird oft durch Entzündungen oder Infektionen im Zahninneren verursacht. 2. **Externe Resorption**: Diese beginnt an der Außenseite des Zahns und kann durch verschiedene äußere Faktoren wie Druck oder Traumata ausgelöst werden. Symptome können Schmerzen, Schwellungen oder eine Veränderung der Zahnfarbe sein. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Röntgenaufnahmen. Die Behandlung hängt von der Ursache und dem Ausmaß der Resorption ab und kann von einer Wurzelkanalbehandlung bis zur Extraktion des betroffenen Zahns reichen.