Ein CTG (Kardiotokografie) ist ein medizinisches Verfahren, das vor allem in der Schwangerschaft und während der Geburt eingesetzt wird. Es dient dazu, die Herztöne des ungeborenen Kindes so... [mehr]
Wochenfluss, auch Lochien genannt, ist der vaginale Ausfluss, der nach der Geburt eines Kindes auftritt. Er besteht aus Blut, Schleim und Geweberesten der Gebärmutterschleimhaut. Der Wochenfluss beginnt unmittelbar nach der Geburt und kann bis zu sechs Wochen andauern. In den ersten Tagen ist der Ausfluss meist blutig und nimmt dann allmählich eine bräunliche und schließlich eine gelbliche oder weißliche Farbe an. Der Wochenfluss ist ein natürlicher Prozess, der die Heilung und Rückbildung der Gebärmutter unterstützt.
Ein CTG (Kardiotokografie) ist ein medizinisches Verfahren, das vor allem in der Schwangerschaft und während der Geburt eingesetzt wird. Es dient dazu, die Herztöne des ungeborenen Kindes so... [mehr]
Ein Partogramm ist ein standardisiertes Diagramm, das während der Geburt zur Überwachung des Geburtsverlaufs verwendet wird. Es dient dazu, wichtige Parameter wie den Muttermundbefund (Er&ou... [mehr]
Bei der Geburt durchläuft die Muskulatur des Körpers – sowohl bei der Mutter als auch beim Kind – verschiedene Veränderungen und Prozesse: **Bei der Mutter:** - Die Geb&aum... [mehr]
Bei der Geburt spielen verschiedene Muskelgruppen eine zentrale Rolle, insbesondere die Muskulatur der Gebärmutter (Uterus), des Beckenbodens und der Bauchmuskulatur. 1. **Gebärmuttermuskul... [mehr]