Die pAVK steht für „periphere arterielle Verschlusskrankheit“. Dabei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung der Beine oder seltener der Arme, die durch Verengungen oder Verschlüsse der arteriellen Blutgefäße verursacht wird. Hauptursache ist meist die Arteriosklerose (Gefäßverkalkung). Typisches Symptom ist die sogenannte „Schaufensterkrankheit“: Betroffene müssen beim Gehen wegen Schmerzen in den Beinen häufig stehen bleiben. Unbehandelt kann die pAVK zu schweren Komplikationen wie offenen Wunden oder sogar Amputationen führen. Risikofaktoren sind unter anderem Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte.