Was ist nekrotisierende Enterokolitis?

Antwort

Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) ist eine schwere Erkrankung, die vor allem bei Frühgeborenentritt. Sie ist durch eine Entzündung und den Abbau von Darmgewebe gekennzeichnet, was zu einer Schädigung des Darms führen kann. Die genaue Ursache ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass Faktoren wie eine unreife Darmbarriere, Infektionen und eine unzureichende Durchblutung des Darms eine Rolle spielen. Symptome der NEC können unter anderem Blähungen, Blut im Stuhl, Erbrechen, eine geschwollene Bauchdecke und allgemeine Anzeichen von Krankheit wie Fieber oder Lethargie sein. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch klinische Untersuchung, Röntgenaufnahmen des Abdomens und Laboruntersuchungen. Die Behandlung umfasst oft eine sofortige Nahrungsentwöhnung, intravenöse Ernährung, Antibiotika und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen. Die Prognose hängt von der Schwere der Erkrankung und der Schnelligkeit der Behandlung ab.

Kategorie: Medizin Tags: Nekrose Darm Erkrankung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann es zu einer Darmperforation kommen?

Eine Darmperforation entsteht, wenn die Wand des Darms durchbrochen wird, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle austritt. Dies ist ein medizinischer Notfall. Zu den häufigsten Ursachen zä... [mehr]

Was ist eine Seitengangsektasie des Pankreas?

Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]

Was ist ein tubulo-villöses Adenom?

Ein tubulo-villöses Adenom ist ein gutartiger Tumor (Polyp) des Darms, der aus Drüsengewebe besteht und sowohl tubuläre (röhrenförmige) als auch villöse (zottige, fingerf... [mehr]

Was ist Hyperthermie?

Eine Hyperthermie ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur über den normalen Bereich (ca. 36,5–37,5 °C) ansteigt. Anders als beim Fieber, das durch eine Sollwertverstellung im... [mehr]