Minimal Handling in der Neonatologie bezieht sich auf eine pflegerische und medizinische Praxis, die darauf abzielt, die Belastung und den Stress für Neugeborene, insbesondere für Frühgeborene oder solche mit gesundheitlichen Problemen, zu minimieren. Diese Methode umfasst eine sanfte und zurückhaltende Handhabung der Säuglinge, um ihre physiologischen und emotionalen Bedürfnisse zu respektieren. Ziele des Minimal Handling sind: 1. **Stressreduktion**: Vermeidung von übermäßigen Eingriffen und Störungen, die das Wohlbefinden des Neugeborenen beeinträchtigen könnten. 2. **Förderung der Entwicklung**: Unterstützung der natürlichen Entwicklung von motorischen Fähigkeiten und der sensorischen Wahrnehmung. 3. **Verbesserung der Bindung**: Förderung der emotionalen Bindung zwischen Eltern und Kind durch sanfte Interaktionen. 4. **Optimierung der Heilung**: Unterstützung des Heilungsprozesses bei kranken oder frühgeborenen Säuglingen durch eine ruhige und stabile Umgebung. In der Praxis bedeutet dies oft, dass Pflegekräfte und Ärzte darauf achten, wie und wann sie mit den Neugeborenen interagieren, um deren Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.