Metabolische Azidose ist ein Zustand, bei dem der pH-Wert des Blutes aufgrund einer erhöhten Säurekonzentration oder eines Verlusts von Bikarbonat unter den normalen Bereich fällt. Dies kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie zum Beispiel: 1. **Nierenversagen: Die Nieren sind nicht in der Lage, überschüssige Säuren aus dem Körper zu entfernen. 2. **Diabetische Ketoazidose**: Bei unkontrolliertem Diabetes kann der Körper Ketone produzieren, die sauer sind. 3. **Laktatazidose**: Übermäßige Produktion von Milchsäure, oft durch Sauerstoffmangel in den Geweben. 4. **Vergiftungen**: Zum Beispiel durch Methanol oder Ethylenglykol. 5. **Durchfall**: Verlust von Bikarbonat über den Darm. Symptome können unter anderem schnelle Atmung, Müdigkeit, Verwirrung und Schock sein. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann die Gabe von Bikarbonat, Flüssigkeitszufuhr oder spezifische Therapien zur Behandlung der Grunderkrankung umfassen.