Was ist künstliche Befruchtung?

Antwort

Künstliche Befruchtung ist ein medizinisches Verfahren, das Paaren mit Fruchtbarkeitsproblemen helfen soll, schwanger zu werden. Es gibt verschiedene Methoden der künstlichen Befruchtung, wobei die häufigsten die Intrauterine Insemination (IUI) und die In-vitro-Fertilisation (IVF) sind. 1. **Intrauterine Insemination (IUI)**: Bei dieser Methode werden aufbereitete Spermien direkt in die Gebärmutter der Frau eingeführt, meist während des Eisprungs. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Spermien die Eizelle erreichen und befruchten. 2. **In-vitro-Fertilisation (IVF)**: Hierbei werden Eizellen aus den Eierstöcken der Frau entnommen und in einem Labor mit Spermien befruchtet. Die befruchteten Eizellen (Embryonen) werden dann nach einigen Tagen in die Gebärmutter eingesetzt. Künstliche Befruchtung kann für Paare in Betracht gezogen werden, die Schwierigkeiten haben, auf natürlichem Weg schwanger zu werden, sei es aufgrund von gesundheitlichen Problemen, Alter oder anderen Faktoren. Vor der Durchführung solcher Verfahren erfolgt in der Regel eine umfassende medizinische Beratung und Untersuchung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten