Immersionsdiurese ist ein physiologischer Prozess, bei dem die Nieren vermehrt Urin produzieren, wenn der Körper in Wasser eingetaucht ist. Dies geschieht aufgrund des hydrostatischen Drucks, der auf den Körper ausgeübt wird, wenn man im Wasser ist. Der Druck führt dazu, dass Blut aus den unteren Extremitäten in den zentralen Kreislauf verschoben wird, was das Blutvolumen im Herzen und in den großen Blutgefäßen erhöht. Dies signalisiert den Nieren, mehr Flüssigkeit auszuscheiden, um das Blutvolumen zu regulieren. Immersionsdiurese tritt häufig bei Schwimmern oder Menschen auf, die längere Zeit im Wasser verbringen.