Heparinisierung bezeichnet die therapeutische Gabe von Heparin, einem gerinnungshemmenden Medikament, um die Blutgerinnung gezielt zu hemmen. Dies wird häufig bei medizinischen Eingriffen wie Operationen, Dialyse oder bei bestimmten Erkrankungen (z. B. Thrombosegefahr) eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern. Heparin wirkt, indem es die Aktivität von Gerinnungsfaktoren im Blut hemmt und so die Gerinnungskaskade unterbricht. Die Dosierung und Dauer der Heparinisierung werden individuell an den Patienten und die jeweilige Situation angepasst.