Was ist Elektrochirurgie und wo wird sie eingesetzt?

Antwort

Elektrochirurgie ist ein chirurgisches Verfahren, bei dem elektrische Energie verwendet wird, um Gewebe zu schneiden, zu koagulieren oder zu veröden. Dabei wird Hochfrequenzstrom durch das Gewebe geleitet, was zu einer Erhitzung führt und somit die Zellen zerstört oder Blutgefäße verschließt, um Blutungen zu stoppen. Eingesetzt wird die Elektrochirurgie in verschiedenen medizinischen Bereichen, darunter: 1. **Allgemeinchirurgie**: Zum Schneiden und Koagulieren von Gewebe während operativer Eingriffe. 2. **Dermatologie**: Zur Entfernung von Hautläsionen, Warzen oder Tumoren. 3. **Gynäkologie**: Bei Eingriffen wie der Entfernung von Gebärmuttermyomen oder der Durchführung von Laparoskopien. 4. **Zahnmedizin**: Zur Entfernung von Gewebe oder zur Behandlung von Blutungen während zahnärztlicher Eingriffe. 5. **HNO-Heilkunde**: Bei der Behandlung von Nasen- und Rachenerkrankungen. Die Vorteile der Elektrochirurgie umfassen weniger Blutverlust, geringere postoperative Schmerzen und schnellere Heilungszeiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten