Die parenterale Gabe bezeichnet die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Körper, um den Verdauungstrakt zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch Injektionen, di... [mehr]
Eine PEG (perkutane endoskopische Gastrostomie) ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine Ernährungssonde durch die Haut direkt in den Magen gelegt wird. Dies ermöglicht die direkte Verabreichung von Nahrung, Flüssigkeiten und Medikamenten, wenn eine orale Nahrungsaufnahme nicht möglich ist. **Funktionsweise:** 1. **Einführung:** Die PEG-Sonde wird mithilfe eines Endoskops durch die Bauchdecke in den Magen eingeführt. 2. **Fixierung:** Die Sonde wird sowohl innen im Magen als auch außen an der Haut fixiert, um ein Verrutschen zu verhindern. 3. **Verwendung:** Über die Sonde können Nährstoffe, Flüssigkeiten und Medikamente direkt in den Magen geleitet werden. **Verabreichung und Versorgung:** 1. **Vorbereitung:** Die benötigten Nährlösungen werden vorbereitet und auf die richtige Temperatur gebracht. 2. **Anschließen:** Die Nährlösung wird an die PEG-Sonde angeschlossen, entweder durch eine Spritze oder ein Schwerkraftsystem. 3. **Verabreichung:** Die Nährlösung wird langsam in den Magen geleitet, um eine Überlastung zu vermeiden. 4. **Nachsorge:** Nach der Verabreichung wird die Sonde mit Wasser gespült, um Verstopfungen zu vermeiden. 5. **Pflege:** Die Einstichstelle muss regelmäßig gereinigt und auf Anzeichen von Infektionen überprüft werden. Weitere Informationen zur PEG und deren Pflege können auf medizinischen Fachseiten wie [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/therapien/peg-sonde/) gefunden werden.
Die parenterale Gabe bezeichnet die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Körper, um den Verdauungstrakt zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch Injektionen, di... [mehr]