Was ist eine Interface-Hepatitis?

Antwort

Eine Interface-Hepatitis ist ein histopathologisches Merkmal, bei verschiedenen Lebererkrank, insbesondere bei chronischen Hepatitisformen, beobachtet wird. Sie beschreibt eine Entzündung an der Grenze zwischen dem Leberparenchym und dem Portalbereich, wo sich die Leberläppchen und die portalen Felder treffen. In der Interface-Hepatitis kommt es typischerweise zu einer lymphozytären Infiltration, die auf eine Immunreaktion hinweist. Diese Veränderung kann bei verschiedenen Ursachen auftreten, darunter virale Hepatitis (wie Hepatitis B und C), autoimmune Hepatitis und auch bei einigen toxischen oder medikamentösen Leberschädigungen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Leberbiopsie, bei der das Gewebe mikroskopisch untersucht wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Können CEA und CA15-3 bei einer Hepatitis A Infektion erhöht sein?

CEA (Carcinoembryonales Antigen) und CA 15-3 sind Tumormarker, die vor allem bei bestimmten Krebserkrankungen (z. B. CEA bei Darmkrebs, CA 15-3 bei Brustkrebs) verwendet werden. Allerdings können... [mehr]

Wie weist man diffus gestörte Areale in der Leber nach?

Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]