Das Ulkus cruris arteriosum ist ein Geschwür, das aufgrund einer unzureichenden Durchblutung der Beine entsteht, häufig infolge von arterieller Verschlusskrankheit (periphere arterielle Verschlusskrankheit, PAVK). Es tritt typischerweise an den Beinen auf, insbesondere an den Fußknöcheln oder den Zehen, und ist oft schmerzhaft. Die Ursachen sind meist eine Verengung oder Blockade der Blutgefäße, die die Blutzufuhr zu den Extremitäten beeinträchtigt. Zu den Risikofaktoren gehören Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte. Die Behandlung umfasst in der Regel die Verbesserung der Durchblutung, Wundversorgung und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.