Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Ein Aortenaneurysma ist eine krankhafte Erweiterung der Aorta, der größten Arterie im Körper, die das Blut vom Herzen zu den Organen und Geweben transportiert. Diese Erweiterung kann in verschiedenen Bereichen der Aorta auftreten, am häufigsten jedoch im Bauchbereich (abdominales Aortenaneurysma) oder im Brustbereich (thorakales Aortenaneurysma). Aortenaneurysmen können asymptomatisch sein, was bedeutet, dass sie oft keine Symptome verursachen, bis sie groß werden oder reißen. Ein Riss des Aortenaneurysmas kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige medizinische Hilfe. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Aortenaneurysmas sind unter anderem Bluthochdruck, Rauchen, genetische Faktoren und bestimmte Erkrankungen des Bindegewebes. Die Behandlung kann je nach Größe und Lage des Aneurysmas variieren und reicht von regelmäßiger Überwachung bis hin zu chirurgischen Eingriffen.
Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]