Was ist die medizinisch-somatische Abklärung?

Antwort

Die medizinisch-somatische Abklärung bezieht sich auf die umfassende Untersuchung und Diagnostik von körperlichen (somatischen) Beschwerden oder Erkrankungen. Ziel ist es, organische Ursachen für Symptome zu identifizieren oder auszuschließen. Dies kann verschiedene diagnostische Verfahren umfassen, wie: 1. **Anamnese**: Detaillierte Erfassung der Krankengeschichte und der aktuellen Beschwerden des Patienten. 2. **Körperliche Untersuchung**: Systematische Untersuchung des Körpers, um Auffälligkeiten zu erkennen. 3. **Labortests**: Blutuntersuchungen, Urinanalysen und andere Tests zur Beurteilung der Organfunktionen. 4. **Bildgebende Verfahren**: Röntgen, Ultraschall, CT oder MRT zur Visualisierung innerer Strukturen. 5. **Spezielle Tests**: Je nach Verdacht können auch spezifische Tests wie EKG, Lungenfunktionstests oder endoskopische Untersuchungen durchgeführt werden. Die medizinisch-somatische Abklärung ist ein wichtiger Schritt, um eine fundierte Diagnose zu stellen und eine geeignete Therapie einzuleiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten