Der kTW (korrigierter Temperaturwert) im Rettungsdienst bezieht sich auf die Anpassung der Körpertemperatur eines Patienten, um den Einfluss von Umgebungsbedingungen auf die Temperaturmessung zu berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig, um eine genaue Beurteilung des Gesundheitszustands des Patienten zu ermöglichen, insbesondere bei der Diagnose von Fieber oder Hypothermie. Der kTW wird häufig in der Notfallmedizin verwendet, um die Temperatur in einem klinischen Kontext besser zu interpretieren.