Was ist Dekubitus?

Antwort

Dekubitus, auch als Druckgeschwür oder Wundliegegeschwür bezeichnet, ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Sie entsteht durch anhaltenden Druck, meist über knöchernen Vorsprüngen, der die Durchblutung beeinträchtigt. Besonders gefährdet sind Menschen, die längere Zeit unbeweglich im Bett oder Rollstuhl liegen oder sitzen, wie zum Beispiel ältere oder pflegebedürftige Personen. Typische Stellen für Dekubitus sind das Steißbein, die Fersen, die Hüften und die Schultern. Die Schweregrade reichen von Rötungen der Haut bis hin zu tiefen, offenen Wunden, die bis auf Muskeln oder Knochen reichen können. Dekubitus kann schmerzhaft sein und birgt ein hohes Risiko für Infektionen. Vorbeugung und Behandlung umfassen regelmäßige Umlagerung, Hautpflege, spezielle Matratzen und eine gute Ernährung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten