Die Flüssigkeit, die bei einer operierten Naht entsteht, die auseinandergegangen ist, nennt man Wundsekret oder Exsudat. Wenn es sich um eine klare, gelbliche Flüssigkeit handelt, spricht ma... [mehr]
Das Epithel bei einer Wunde bezieht sich auf die oberste Zellschicht der Haut oder der Schleimhäute, die bei einer Verletzung betroffen ist. Epithelgewebe spielt eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung, da es die Wunde abdeckt und schützt, während neue Zellen gebildet werden. Bei der Heilung einer Wunde kommt es zur Proliferation von Epithelzellen, die die Wunde schließen und die Haut oder Schleimhaut wiederherstellen. Dieser Prozess ist wichtig, um Infektionen zu verhindern und die Integrität des Gewebes wiederherzustellen.
Die Flüssigkeit, die bei einer operierten Naht entsteht, die auseinandergegangen ist, nennt man Wundsekret oder Exsudat. Wenn es sich um eine klare, gelbliche Flüssigkeit handelt, spricht ma... [mehr]
Der Unterschied zwischen Hirntod und Herztod liegt in der Art und im Ausmaß des Schadens: **Hirntod** bedeutet, dass das gesamte Gehirn – inklusive des Hirnstamms – irreversibel aus... [mehr]