Die Leber sitzt im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell. Sie liegt größtenteils unter den Rippen und reicht teilweise bis zur Mitte des Bauches und leicht auf die linke Seite.
Das "Innenohr" ist ein komplexer Teil des menschlichen Ohrs, der für das Hören und das Gleichgewicht verantwortlich ist. Es besteht aus mehreren wichtigen Strukturen: 1. **Cochlea (Schnecke)**: Ein spiralförmiges Organ, das Schallwellen in elektrische Signale umwandelt, die dann vom Gehirn interpretiert werden. 2. **Vestibularapparat**: Besteht aus den Bogengängen und dem Vestibulum, die für das Gleichgewicht und die räumliche Orientierung zuständig sind. 3. **Bogengänge**: Drei halbkreisförmige Kanäle, die Drehbewegungen des Kopfes registrieren. 4. **Vestibulum**: Enthält das Utrikulus und das Sakkulus, die lineare Bewegungen und die Position des Kopfes relativ zur Schwerkraft wahrnehmen. 5. **Hörnerv (Nervus cochlearis)**: Leitet die elektrischen Signale von der Cochlea zum Gehirn. 6. **Gleichgewichtsnerv (Nervus vestibularis)**: Leitet Informationen über die Kopfbewegungen und -positionen zum Gehirn. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um Schallwahrnehmung und Gleichgewicht zu ermöglichen.
Die Leber sitzt im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell. Sie liegt größtenteils unter den Rippen und reicht teilweise bis zur Mitte des Bauches und leicht auf die linke Seite.
Das Abdomen ist der medizinische Fachbegriff für den Bauchraum. Es bezeichnet den Bereich des Körpers zwischen Brustkorb (Thorax) und Becken. Im Abdomen liegen wichtige Organe wie Magen, Leb... [mehr]
Die Magenwand besteht aus mehreren Schichten, die von innen nach außen wie folgt aufgebaut sind: 1. **Tunica mucosa (Schleimhaut):** - **Lamina epithelialis mucosae:** Einschichtiges hochpri... [mehr]