Was gehört zum Innenohr?

Antwort

Das "Innenohr" ist ein komplexer Teil des menschlichen Ohrs, der für das Hören und das Gleichgewicht verantwortlich ist. Es besteht aus mehreren wichtigen Strukturen: 1. **Cochlea (Schnecke)**: Ein spiralförmiges Organ, das Schallwellen in elektrische Signale umwandelt, die dann vom Gehirn interpretiert werden. 2. **Vestibularapparat**: Besteht aus den Bogengängen und dem Vestibulum, die für das Gleichgewicht und die räumliche Orientierung zuständig sind. 3. **Bogengänge**: Drei halbkreisförmige Kanäle, die Drehbewegungen des Kopfes registrieren. 4. **Vestibulum**: Enthält das Utrikulus und das Sakkulus, die lineare Bewegungen und die Position des Kopfes relativ zur Schwerkraft wahrnehmen. 5. **Hörnerv (Nervus cochlearis)**: Leitet die elektrischen Signale von der Cochlea zum Gehirn. 6. **Gleichgewichtsnerv (Nervus vestibularis)**: Leitet Informationen über die Kopfbewegungen und -positionen zum Gehirn. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um Schallwahrnehmung und Gleichgewicht zu ermöglichen.

Kategorie: Medizin Tags: Innenohr Anatomie Hören
KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Subklavia?

Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]