Die Flüssigkeit, die bei einer operierten Naht entsteht, die auseinandergegangen ist, nennt man Wundsekret oder Exsudat. Wenn es sich um eine klare, gelbliche Flüssigkeit handelt, spricht ma... [mehr]
Granulieren bei einer Wunde bezeichnet den Prozess, bei dem neues Gewebe, das Granulationsgewebe genannt wird, gebildet wird. Dieser Prozess ist ein wichtiger Teil der Wundheilung. Granulationsgewebe besteht aus neuen Blutgefäßen, Bindegewebe und Zellen, die helfen, die Wunde zu schließen und die Heilung zu fördern. Es ist in der Regel rot oder rosa und hat eine weiche, feuchte Oberfläche. Granulation zeigt an, dass die Wunde aktiv heilt und sich regeneriert.
Die Flüssigkeit, die bei einer operierten Naht entsteht, die auseinandergegangen ist, nennt man Wundsekret oder Exsudat. Wenn es sich um eine klare, gelbliche Flüssigkeit handelt, spricht ma... [mehr]
Der Unterschied zwischen Hirntod und Herztod liegt in der Art und im Ausmaß des Schadens: **Hirntod** bedeutet, dass das gesamte Gehirn – inklusive des Hirnstamms – irreversibel aus... [mehr]