„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Die linke Lunge ventiliert in der Regel nicht besser als die rechte Lunge. Tatsächlich gibt es einige anatomische und physiologische Unterschiede zwischen den beiden Lungenflügeln die die Belüftung beeinflussen können: 1. **Größe und Volumen**: Die rechte Lunge ist größer und hat drei Lappen, während die linke Lunge kleiner ist und nur zwei Lappen hat. Dies liegt daran, dass das Herz auf der linken Seite des Brustkorbs mehr Platz einnimmt. 2. **Bronchialbaum**: Der rechte Hauptbronchus ist kürzer, weiter und verläuft steiler als der linke Hauptbronchus. Dies kann dazu führen, dass Fremdkörper häufiger in die rechte Lunge gelangen, was die Belüftung beeinträchtigen kann. 3. **Durchblutung**: Die Durchblutung der Lungen kann ebenfalls unterschiedlich sein, was die Belüftung beeinflussen kann. Die Perfusion (Durchblutung) ist in der Regel in der rechten Lunge etwas höher, was zu einer besseren Sauerstoffaufnahme führen kann. Insgesamt gibt es keine allgemeine Regel, dass die linke Lunge besser ventiliert als die rechte. Die Belüftung kann von vielen Faktoren abhängen, einschließlich individueller anatomischer Unterschiede und spezifischer Gesundheitszustände.
„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]