Warum schließen LAS im Labor Aliquoter ein?

Antwort

In medizinischen Laboren werden Laborautomationssysteme (LAS) eingesetzt, um die Effizienz und Genauigkeit der Probenverarbeitung zu verbessern. Aliquotierung ist der Prozess, bei dem eine Probe in kleinere, gleichmäßige Teile (Aliquots) aufgeteilt wird. Dies hat mehrere Vorteile: 1. **Probenmanagement**: Aliquots ermöglichen eine bessere Organisation und Lagerung von Proben. Mehrere Aliquots einer Probe können für verschiedene Tests oder zur Wiederholung von Tests verwendet werden, ohne die Originalprobe zu verbrauchen. 2. **Kontaminationsvermeidung**: Durch die Verwendung von Aliquots wird das Risiko einer Kontamination der Originalprobe minimiert, da nur ein kleiner Teil der Probe für Tests entnommen wird. 3. **Effizienz**: Automatisierte Systeme können Aliquots schnell und präzise erstellen, was den Arbeitsablauf im Labor beschleunigt und die manuelle Arbeit reduziert. 4. **Nachverfolgbarkeit**: Jedes Aliquot kann eindeutig gekennzeichnet und nachverfolgt werden, was die Rückverfolgbarkeit und Dokumentation der Proben verbessert. 5. **Lagerung und Transport**: Aliquots sind oft einfacher zu lagern und zu transportieren, insbesondere wenn nur kleine Mengen für bestimmte Tests benötigt werden. Durch die Integration von Aliquotern in LAS wird die Probenverarbeitung standardisiert und optimiert, was zu einer höheren Qualität und Zuverlässigkeit der Testergebnisse führt.

Kategorie: Medizin Tags: Labor Aliquoter LAS
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird beim kleinen Blutbild Cortisol gemessen?

Bei einem kleinen Blutbild wird das Cortisol nicht gemessen. Ein kleines Blutbild umfasst in der Regel Parameter wie rote und weiße Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit und Thro... [mehr]