DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Narkotika sollten nicht in die Arterie injiziert werden, da dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Eine Injektion in die Arterie kann die Blutzirkulation beeinträchtigen, Gewebe schädigen und zu Ischämie führen, was bedeutet, dass das Gewebe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Zudem können Narkotika, die für die intravenöse Anwendung in Venen gedacht sind, in Arterien zu einer Überdosierung führen, da sie schneller in den Blutkreislauf gelangen. Dies kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen, einschließlich Atemdepression oder sogar zum Tod, führen. Daher ist es wichtig, Narkotika nur in den dafür vorgesehenen Bereichen des Körpers zu verabreichen.
DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Die pAVK steht für „periphere arterielle Verschlusskrankheit“. Dabei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung der Beine oder seltener der Arme, die durch Verengungen oder Ver... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]