Warum wird in 2 Kontrollansätzen Histamin bzw. Kochsalzlösung aufgetragen?

Antwort

In der Allergiediagnostik werden Histamin und Kochsalzlösung in zwei Kontrollansätzen aufgetragen, um die Reaktion der Haut auf allergene Substanzen zu testen. 1. **Histamin**: Histamin wird als positive Kontrolle verwendet, da es eine bekannte allergische Reaktion auslöst. Wenn die Haut auf Histamin reagiert (z.B. durch Rötung oder Schwellung), zeigt dies, dass die Haut empfindlich ist und eine normale Reaktion auf allergene Stoffe möglich ist. 2. **Kochsalzlösung**: Die Kochsalzlösung dient als negative Kontrolle. Sie sollte keine Reaktion hervorrufen, was bestätigt, dass die Haut nicht überempfindlich ist und dass die Testbedingungen korrekt sind. Durch den Vergleich der Reaktionen auf Histamin und Kochsalzlösung kann der Arzt feststellen, ob eine allergische Reaktion auf spezifische Allergene vorliegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten