Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]
Diuretika können zu einer Alkalose führen, weil sie den Verlust von Wasser und Elektrolyten, insbesondere Natrium und Kalium, über die Nieren fördern. Dies geschieht auf verschiedene Weise, je nach Art des Diuretikums: 1. **Thiazid-Diuretika und Schleifendiuretika**: Diese Diuretika erhöhen die Ausscheidung von Natrium und Chlorid im Urin. Der Verlust von Natrium führt zu einer Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS), was die Rückresorption von Natrium und die Ausscheidung von Kalium und Wasserstoffionen in den Nieren fördert. Der Verlust von Wasserstoffionen kann zu einer metabolischen Alkalose führen. 2. **Kaliumsparende Diuretika**: Diese Diuretika verhindern den Verlust von Kalium, können aber dennoch eine Alkalose verursachen, indem sie die Ausscheidung von Wasserstoffionen fördern. Zusammengefasst: Diuretika können eine Alkalose verursachen, indem sie den Verlust von Wasserstoffionen und Kalium fördern, was zu einem Anstieg des pH-Werts im Blut führt.
Torasemid ist ein Diuretikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und zur Reduktion von Ödemen (Wasseransammlungen) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption vo... [mehr]