Warum wird dekanüliert?

Antwort

Dekanülierung bezeichnet den Prozess der Entfernung einer Trachealkanüle, die bei Patienten eingesetzt wird, die eine langfristige Atemunterstützung benötigen. Dieser Schritt wird aus verschiedenen Gründen durchgeführt: 1. **Verbesserte Atemfunktion**: Wenn sich die Atemfunktion des Patienten verbessert hat und er oder sie wieder eigenständig atmen kann, wird die Kanüle entfernt. 2. **Reduzierung von Infektionsrisiken**: Eine Trachealkanüle kann das Risiko von Infektionen erhöhen. Durch die Entfernung wird dieses Risiko verringert. 3. **Verbesserung der Lebensqualität**: Ohne die Kanüle kann der Patient besser sprechen, essen und trinken, was die Lebensqualität erheblich steigern kann. 4. **Rehabilitation**: Die Dekanülierung ist oft ein wichtiger Schritt in der Rehabilitation und Genesung des Patienten. Der Prozess der Dekanülierung wird sorgfältig überwacht und erfolgt in der Regel schrittweise, um sicherzustellen, dass der Patient ohne die Kanüle sicher atmen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Atelektasen?

Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]