Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Beta-Gamma-Bridging ist ein histopathologisches Merkmal, das bei Leberzirrhose beobachtet werden kann. Es beschreibt die Verbindung zwischen den Beta- und Gamma-Globulinen im Serum, die auf eine gestörte Synthese von Proteinen in der Leber hinweist. Bei Leberzirrhose kommt es zu einer fortschreitenden Schädigung des Lebergewebes, was die Fähigkeit der Leber beeinträchtigt, Proteine wie Albumin und Globuline zu synthetisieren. Diese Veränderungen können zu einer erhöhten Produktion von bestimmten Globulinen führen, was sich in der Serumprotein-Elektrophorese als Beta-Gamma-Bridging zeigt. Das Vorhandensein von Beta-Gamma-Bridging kann auf eine chronische Entzündung oder eine Störung des Immunsystems hinweisen, die häufig mit Lebererkrankungen assoziiert ist. Es ist ein Indikator für die Schwere der Erkrankung und kann bei der Beurteilung des Krankheitsverlaufs und der Prognose hilfreich sein.
Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]