Warum werden BB, CRP und BSG bestimmt?

Antwort

Die Bestimmung von BB (Blutbild), CRP (C-reaktives Protein) und BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) wird aus verschiedenen Gründen durchgeführt: 1. **Blutbild (BB)**: Ein Blutbild gibt Aufschluss über die verschiedenen Blutzellen, einschließlich roter und weißer Blutkörperchen sowie Blutplättchen. Es hilft bei der Diagnose von Anämien, Infektionen, Blutgerinnungsstörungen und anderen Erkrankungen des Blutes. 2. **C-reaktives Protein (CRP)**: CRP ist ein Entzündungsmarker, der bei Entzündungen im Körper ansteigt. Die Bestimmung von CRP wird verwendet, um entzündliche Erkrankungen, Infektionen oder Autoimmunerkrankungen zu erkennen und den Verlauf von Erkrankungen zu überwachen. 3. **Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG)**: Die BSG misst, wie schnell die roten Blutkörperchen in einer Blutprobe absinken. Eine erhöhte BSG kann auf Entzündungen, Infektionen oder andere Erkrankungen hinweisen. Sie wird oft als unspezifischer Marker für entzündliche Prozesse verwendet. Zusammen bieten diese Tests wertvolle Informationen zur Diagnose und Überwachung von verschiedenen gesundheitlichen Zuständen.

Kategorie: Medizin Tags: BB CRP BSG
Frage stellen und sofort Antwort erhalten