Die Kürette ist ein medizinisches Instrument, das in der Gynäkologie zur Ausschabung des Uterus verwendet wird. Die Erfindung der Kürette lässt sich nicht auf einen einzelnen Zeitpunkt oder Erfinder zurückführen, da sie sich über die Jahrhunderte entwickelt hat. Historisch gesehen wurden ähnliche Instrumente bereits im antiken Ägypten und im Mittelalter verwendet. Die moderne Kürette, wie sie heute bekannt ist, wurde im 19. Jahrhundert weiterentwickelt, als die chirurgischen Techniken und das Verständnis der Anatomie fortschritten. Sie wird häufig bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen eingesetzt, wie zum Beispiel bei der Behandlung von Fehlgeburten oder bei der Entfernung von Gewebeproben.