Wann hat man eine Leukopenie?

Antwort

Leukopenie liegt vor, wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut unter den normalen Bereich fällt. Der normale Bereich für Leukozyten liegt typischerweise zwischen 4.000 und 11.000 Zellen pro Mikroliter Blut. Eine Leukopenie wird diagnostiziert, wenn die Leukozytenzahl unter 4.000 Zellen pro Mikroliter Blut sinkt. Es ist wichtig, die genaue Ursache der Leukopenie durch einen Arzt abklären zu lassen, da sie auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird beim kleinen Blutbild Cortisol gemessen?

Bei einem kleinen Blutbild wird das Cortisol nicht gemessen. Ein kleines Blutbild umfasst in der Regel Parameter wie rote und weiße Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit und Thro... [mehr]

Welchen Krebs erkennt man im Blutbild?

Im Blutbild können verschiedene Hinweise auf Krebsarten gefunden werden, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass ein Blutbild allein keine definitive Diagnose für Krebs liefert. Einige Krebs... [mehr]