Kann Wanderröte wie Gürtelrose aussehen?

Antwort

Eine Wanderröte (Erythema migrans) und eine Gürtelrose (Herpes zoster) sehen in der Regel unterschiedlich aus, können aber in seltenen Fällen verwechselt werden, besonders im Anfangsstadium. **Wanderröte (Erythema migrans):** - Typisch für die frühe Lyme-Borreliose (durch Zeckenbiss). - Beginnt meist als rote, sich ausbreitende, oft ringförmige Hautrötung um die Einstichstelle. - Die Mitte kann sich aufhellen („Ringform“ oder „Schießscheibenmuster“). - Meist nicht schmerzhaft, selten juckend. **Gürtelrose (Herpes zoster):** - Wird durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht. - Beginnt oft mit Schmerzen, Brennen oder Kribbeln an einer Körperstelle. - Nach 1–3 Tagen entstehen gruppierte, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen auf gerötetem Grund, meist einseitig und gürtelförmig entlang eines Hautnervs. - Die Bläschen platzen später auf und verkrusten. **Unterschiede:** - Wanderröte ist meist flach, ohne Bläschen, und breitet sich ringförmig aus. - Gürtelrose zeigt Bläschen und ist meist schmerzhaft. **Fazit:** Eine Wanderröte sieht in der Regel nicht wie eine Gürtelrose aus. Im sehr frühen Stadium, bevor bei der Gürtelrose Bläschen auftreten, kann eine Verwechslung möglich sein, aber die typische Bläschenbildung und der starke Schmerz bei Gürtelrose sind deutliche Unterscheidungsmerkmale. Bei Unsicherheit oder Verdacht auf eine dieser Erkrankungen sollte immer ärztlicher Rat eingeholt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten