Warum ändert sich die Wanddicke des Ventrikels in der Systole?

Antwort

Die Wanddicke des Ventrikels ändert sich während der Systole aufgrund der Kontraktion des Herzmuskels. In der Systole zieht sich der Herzmuskel zusammen, um das Blut aus den Ventrikeln die Arterien (Aorta und Pulmonalarterie) zu pumpen. Diese Kontraktion führt zu einer Verdickung der Ventrikelwände, da die Muskelfasern sich zusammenziehen und die Wandspannung erhöht wird. Die Veränderung der Wanddicke ist ein wichtiger Aspekt der Herzfunktion, da sie die Fähigkeit des Herzens beeinflusst, Blut effizient zu pumpen. Eine gesunde Herzmuskulatur zeigt eine angemessene Verdickung während der Systole, während abnormale Veränderungen auf Herzkrankheiten oder andere kardiovaskuläre Probleme hinweisen können.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wofür steht 'Ps' beim systolischen Wert?

Das Kürzel „Ps“ steht im medizinischen Kontext für „Systolischer Blutdruck“ (englisch:Pressure systolic“). Der systolische Wert ist der höhere der beiden B... [mehr]

Wofür steht systolisch eventuell?

Der Begriff „systolisch“ bezieht sich auf die Systole, also die Phase, in der sich das Herz zusammenzieht und Blut in die Gefäße pumpt. Im medizinischen Kontext wird „syst... [mehr]