Vorgehen einer PTCA beschreiben

Antwort

Die perkutane transluminale Koronarangioplastie (PTCA) ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von koronaren Herzkrankheiten. Hier ist das allgemeine Vorgehen: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird über den Eingriff informiert und erhält gegebenenfalls Beruhigungsmittel. Vitalzeichen werden überwacht. 2. **Zugang**: Der Arzt wählt einen Zugang, meist über die Arterie im Handgelenk (radial) oder in der Leiste (femoral). Eine lokale Betäubung wird durchgeführt. 3. **Katheterplatzierung**: Ein dünner Katheter wird durch die gewählte Arterie bis zum Herzen vorgeschoben. Röntgenkontrastmittel wird injiziert, um die Koronararterien sichtbar zu machen. 4. **Identifikation der Stenose**: Der Arzt identifiziert die verengten Stellen in den Koronararterien mithilfe von Röntgenbildern. 5. **Ballonangioplastie**: Ein Ballonkatheter wird an die Stelle der Stenose geführt und aufgeblasen, um die verengte Arterie zu erweitern. Dies kann auch mit einem Stent kombiniert werden, der in die Arterie eingesetzt wird, um sie offen zu halten. 6. **Überprüfung**: Nach dem Aufblasen des Ballons wird erneut Kontrastmittel injiziert, um die Durchblutung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Arterie ausreichend erweitert ist. 7. **Abschluss**: Der Katheter wird entfernt, und der Zugang wird verschlossen. Der Patient wird überwacht, um sicherzustellen, dass es keine Komplikationen gibt. 8. **Nachsorge**: Der Patient erhält Anweisungen zur Nachsorge, einschließlich der Einnahme von Medikamenten zur Verhinderung von Blutgerinnseln und zur Überwachung von Symptomen. Die PTCA ist ein effektives Verfahren zur Verbesserung der Herzkranzgefäßdurchblutung und zur Linderung von Angina pectoris oder anderen Symptomen einer koronaren Herzkrankheit.

Kategorie: Medizin Tags: PTCA Herzkatheter Ballon
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Koronaangiografie und Linkherzkatheteruntersuchung?

Die Koronarangiografie und die Linkherzkatheteruntersuchung sind diagnostische Verfahren, die zur Beurteilung der Herzkranzgefäße und der Herzfunktion eingesetzt werden. 1. **Koronarangiog... [mehr]