Die Vojta-Therapie ist eine physiotherapeutische Methode, die vor allem bei Säuglingen und Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen angewendet wird. Dabei werden bestimmte Zonen am K&ou... [mehr]
Bei der Vojta-Therapie, insbesondere in der Seitenlage („Vojta-Seitenlage“), werden bestimmte Zonen am Körper des Babys gezielt stimuliert, um angeborene Bewegungsmuster zu aktivieren. Ein zentraler Griff, der in der Vojta-Seitenlage angewendet wird und dabei „erhalten bleibt“, ist der sogenannte **Brust-Zonen-Griff** (auch als „Brustzone“ oder „interkostale Zone“ bezeichnet). **Konkret bedeutet das:** - In der Vojta-Seitenlage wird meist die Brustzone auf der dem Boden zugewandten Seite stimuliert. - Der Therapeut übt dabei mit den Fingern Druck auf einen bestimmten Punkt zwischen der 5. und 7. Rippe aus (meist auf der Mamillarlinie). - Dieser Griff bleibt während der gesamten Stimulation erhalten, um die gewünschte Reflexlokomotion (Reflexumdrehen) auszulösen. **Zusätzlich:** - Die Positionierung des Kopfes, der Arme und Beine wird angepasst, aber der Druck auf die Brustzone bleibt konstant, solange die Stimulation durchgeführt wird. **Zusammengefasst:** Der **Brust-Zonen-Griff** bleibt während der Vojta-Seitenlage erhalten und ist der zentrale Griff, der wie bei der klassischen Anwendung der Vojta-Seitenlage beim Baby durchgeführt wird. Weitere Informationen zur Vojta-Therapie findest du z.B. auf der offiziellen Seite der [Internationalen Vojta Gesellschaft](https://www.vojta.com/).
Die Vojta-Therapie ist eine physiotherapeutische Methode, die vor allem bei Säuglingen und Kindern mit motorischen Entwicklungsstörungen angewendet wird. Dabei werden bestimmte Zonen am K&ou... [mehr]