Die parenterale Gabe bezeichnet die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Körper, um den Verdauungstrakt zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch Injektionen, di... [mehr]
Die vier parenteralen Applikationsformen sind: 1. **Intravenöse Injektion (IV)**: Die Verabreichung von Medikamenten direkt in die Vene, was eine sofortige Wirkung ermöglicht. 2. **Intramuskuläre Injektion (IM)**: Die Injektion erfolgt in einen Muskel, was eine schnellere Resorption als subkutane Injektionen ermöglicht. 3. **Subkutane Injektion (SC)**: Die Verabreichung von Medikamenten in das Unterhautfettgewebe, was eine langsamere Resorption zur Folge hat. 4. **Intradermale Injektion**: Die Injektion erfolgt in die Dermis, die Hautschicht direkt unter der Epidermis, häufig für Allergietests oder Impfungen verwendet. Diese Applikationsformen werden genutzt, um Medikamente direkt in den Körper zu bringen, ohne den Verdauungstrakt zu durchlaufen.
Die parenterale Gabe bezeichnet die Verabreichung von Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Körper, um den Verdauungstrakt zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch Injektionen, di... [mehr]
Bei der enteralen Gabe von Medikamenten gibt es verschiedene Applikationsformen, darunter: 1. **Tabletten**: Feste Darreichungsform, die oral eingenommen wird. 2. **Kapseln**: Feste Form, die meist G... [mehr]