Bei der Sterilisation in der Zahnmedizin (ZFA) lassen sich verschiedene Verpackungsarten unterscheiden, die jeweils spezifische Eigenschaften und Anwendungen haben. Die gängigsten Verpackungsarten sind: 1. **Sterilisationsbeutel**: Diese bestehen meist aus einem speziellen, dampfdurchlässigen Material und sind häufig mit einem Indikator versehen, der anzeigt, ob die Sterilisation erfolgreich war. 2. **Sterilisationsrollen**: Ähnlich wie Beutel, jedoch in Rollenform, die individuell auf die benötigte Größe zugeschnitten werden können. 3. **Sterilcontainer**: Diese wiederverwendbaren Behälter sind aus Metall oder Kunststoff und bieten einen hohen Schutz für die Instrumente während der Sterilisation und Lagerung. 4. **Papierverpackungen**: Diese sind oft aus speziellem Sterilisationspapier gefertigt und werden häufig für kleinere Instrumente verwendet. 5. **Folienverpackungen**: Diese bestehen aus einer Kombination von Kunststoff und Papier und bieten eine gute Barriere gegen Mikroorganismen. Jede Verpackungsart hat ihre Vor- und Nachteile, die je nach Anwendung und den spezifischen Anforderungen der Praxis berücksichtigt werden sollten.