Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]
Der Verlauf des Nervus medianus (N. medianus) von distal nach proximal ist wie folgt: 1. **Hand**: - Der N. medianus verläuft durch den Karpaltunnel in die Hand. - Er innerviert die meisten der Thenarmuskeln (Daumenballenmuskeln) und die ersten beiden Lumbrikalmuskeln. - Sensorisch versorgt er die palmare Seite der ersten drei Finger und die Hälfte des vierten Fingers sowie die dorsale Seite der distalen Phalangen dieser Finger. 2. **Unterarm**: - Der N. medianus verläuft zwischen den beiden Köpfen des Musculus pronator teres. - Er gibt motorische Äste zu den meisten Flexoren des Unterarms ab, einschließlich des Musculus flexor carpi radialis, Musculus palmaris longus, Musculus flexor digitorum superficialis und des radialen Teils des Musculus flexor digitorum profundus. - Der Nerv verläuft weiter zwischen dem Musculus flexor digitorum superficialis und dem Musculus flexor digitorum profundus. 3. **Ellenbeuge**: - Der N. medianus verläuft durch die Ellenbeuge, wo er zwischen dem Musculus pronator teres und dem Musculus brachialis liegt. 4. **Oberarm**: - Im Oberarm verläuft der N. medianus im Sulcus bicipitalis medialis, begleitet von der Arteria brachialis. - Er gibt im Oberarm keine motorischen Äste ab. 5. **Axilla (Achselhöhle)**: - Der N. medianus entsteht aus dem medialen und lateralen Faszikel des Plexus brachialis (C5-T1). - Er verläuft durch die Axilla, begleitet von der Arteria axillaris. Dieser Verlauf beschreibt den Weg des Nervus medianus von der Hand bis zur Axilla, wobei er verschiedene Muskeln und Hautbereiche innerviert.
Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]
Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]
Bukal bezieht sich auf die Mundhöhle den Bereich des Mundes. Der Begriff wird häufig in der Medizin und Zahnmedizin verwendet, um Strukturen oder Prozesse zu beschreiben, die mit dem Mund in... [mehr]
Die Fachsprache für "Bindehaut" ist "Konjunktiva". Sie bezeichnet die dünne, durchsichtige Membran, die die Innenseite der Augenlider und den vorderen Teil des Augapfels... [mehr]
Ja, es gibt mehrere Labialspeicheldrüsen. Diese Speicheldrüsen befinden sich in den Lippen und sind für die Produktion von Speichel verantwortlich, der zur Befeuchtung der Mundschleimha... [mehr]