Verifikationen in der Strahlentherapie?

Antwort

In der Strahlentherapie bezieht sich der Begriff "Verifikation" auf den Prozess der Überprüfung und Bestätigung, dass die geplante Behandlung korrekt durchgeführt wird. Dies umfasst mehrere Aspekte: 1. **Patientenidentifikation**: Sicherstellen, dass der richtige Patient behandelt wird, oft durch Identifikationssysteme wie Armbänder. 2. **Behandlungsplanung**: Überprüfung der Behandlungspläne, um sicherzustellen, dass die geplanten Dosen und Zielvolumina korrekt sind. 3. **Positionierung**: Verifikation der Patientenposition vor der Behandlung, häufig durch bildgebende Verfahren wie CT oder Röntgen, um sicherzustellen, dass der Tumor genau im Zielbereich liegt. 4. **Dosimetrische Verifikation**: Überprüfung der Strahlendosis, die der Patient erhalten soll, um sicherzustellen, dass sie mit den Planungsdaten übereinstimmt. 5. **Qualitätssicherung**: Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen der Geräte, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die Strahlendosen genau abgeben. Diese Verifikationen sind entscheidend, um die Sicherheit und Effektivität der Strahlentherapie zu gewährleisten und Nebenwirkungen zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten