Verbrannte Körperoberfläche berechnen?

Antwort

Um die verbrannte Körperoberfläche zu berechnen, wird häufig die Regel von Lund und Browder oder die "Handfläche"-Methode verwendet. 1. **Handflächenmethode**: Eine Handfläche des Patienten entspricht etwa 1% der gesamten Körperoberfläche. Du kannst die verbrannte Fläche schätzen, indem du die Anzahl der Handflächen zählst, die die verbrannte Fläche abdecken. 2. **Regel von Lund und Browder**: Diese Methode berücksichtigt das Alter des Patienten und bietet eine detailliertere Schätzung. Hierbei wird die Körperoberfläche in prozentuale Anteile unterteilt, z.B.: - Kopf: 9% - Vorderseite des Rumpfes: 18% - Rückseite des Rumpfes: 18% - Jede Arm: 9% - Jede Bein: 18% - Genitalbereich: 1% Um die genaue verbrannte Körperoberfläche zu berechnen, addiere die Prozentsätze der betroffenen Körperteile. Für eine präzise medizinische Beurteilung sollte jedoch immer ein Facharzt konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten