Bei einer demyelinisierenden sensiblen Neuropathie des N. tibialis sind folgende Veränderungen des H-Reflexes zu erwarten: 1. **Verlängerte Latenzzeit**: Aufgrund der Demyelinisierung wird die Leitgeschwindigkeit der Nervenfasern reduziert, was zu einer Verzögerung der Reflexantwort führt. 2. **Reduzierte Amplitude**: Die Amplitude des H-Reflexes kann verringert sein, da die Demyelinisierung die Effizienz der Nervenleitung beeinträchtigt. 3. **Veränderte Reflexantwort**: In einigen Fällen kann der H-Reflex abgeschwächt oder sogar nicht auslösbar sein, abhängig vom Ausmaß der Schädigung. Diese Veränderungen spiegeln die beeinträchtigte Nervenleitung wider, die typisch für demyelinisierende Neuropathien ist.