Vegetatives Nervensystem?

Antwort

Das vegetative Nervensystem, auch autonomes Nervensystem genannt, ist ein Teil des peripherenensystems, der die unwillkürlichen Körperfunktionen steuert. Es reguliert lebenswichtige Funktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung und Stoffwechsel. Das vegetative Nervensystem wird in zwei Hauptteile unterteilt: 1. **Sympathisches Nervensystem**: Aktiviert den Körper in Stress- oder Gefahrensituationen (Kampf-oder-Flucht-Reaktion). Es erhöht die Herzfrequenz, erweitert die Bronchien und hemmt die Verdauung. 2. **Parasympathisches Nervensystem**: Fördert Ruhe und Erholung. Es senkt die Herzfrequenz, fördert die Verdauung und unterstützt regenerative Prozesse. Diese beiden Systeme arbeiten oft antagonistisch, um das innere Gleichgewicht des Körpers (Homöostase) aufrechtzuerhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten