Dekubitus, auch als Druckgeschwür oder Wundliegegeschwür bezeichnet, ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Sie entsteht durch anhaltenden Druck... [mehr]
Dekubitus und Hautläsionen bei Frühgeborenen können durch mehrere Faktoren verursacht werden: 1. **Unreife Haut**: Die Haut von Frühgeborenen ist dünner und empfindlicher als die von reifgeborenen Babys, was sie anfälliger für Verletzungen macht. 2. **Längere Liegezeiten**: Frühgeborene verbringen oft viel Zeit in einer Position, was den Druck auf bestimmte Hautstellen erhöht und das Risiko für Druckgeschwüre (Dekubitus) steigert. 3. **Bewegungsmangel**: Aufgrund ihrer Unreife und gesundheitlichen Probleme bewegen sich Frühgeborene weniger, was die Durchblutung beeinträchtigen und das Risiko für Hautläsionen erhöhen kann. 4. **Medizinische Geräte**: Der Einsatz von Beatmungsgeräten, Sonden und anderen medizinischen Hilfsmitteln kann zu Druckstellen und Hautirritationen führen. 5. **Feuchtigkeit**: Eine feuchte Umgebung, z.B. durch Inkontinenz oder Schwitzen, kann die Haut aufweichen und anfälliger für Verletzungen machen. 6. **Infektionen**: Frühgeborene haben ein unreifes Immunsystem, was sie anfälliger für Hautinfektionen macht, die zu Läsionen führen können. 7. **Pflegepraktiken**: Unsachgemäße Handhabung oder Pflegepraktiken können ebenfalls zu Hautschäden führen. Eine sorgfältige Überwachung und spezielle Pflege sind entscheidend, um das Risiko von Dekubitus und Hautläsionen bei Frühgeborenen zu minimieren.
Dekubitus, auch als Druckgeschwür oder Wundliegegeschwür bezeichnet, ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Sie entsteht durch anhaltenden Druck... [mehr]