Unterschied der Wirkweise von Morphin und Fentanyl?

Antwort

Morphin und Fentanyl sind beide starke Opioid-Schmerzmittel, aber sie unterscheiden sich in ihrer Wirkweise und Anwendung. 1. **Potenz**: - **Morphin**: Es ist ein natürlich vorkommendes Opioid, das aus dem Schlafmohn gewonnen wird. Es hat eine moderate Potenz. - **Fentanyl**: Es ist ein synthetisches Opioid und etwa 50-100 Mal potenter als Morphin. 2. **Wirkungseintritt und -dauer**: - **Morphin**: Der Wirkungseintritt ist relativ langsam, und die Wirkung hält länger an (4-6 Stunden bei oraler Einnahme). - **Fentanyl**: Der Wirkungseintritt ist sehr schnell, und die Wirkung ist kürzer (1-2 Stunden bei intravenöser Gabe). 3. **Verabreichungsformen**: - **Morphin**: Es kann oral, intravenös, intramuskulär oder subkutan verabreicht werden. - **Fentanyl**: Es wird häufig transdermal (über Pflaster), intravenös, intranasal oder als Lutschtablette verabreicht. 4. **Anwendungsgebiete**: - **Morphin**: Wird oft bei moderaten bis starken Schmerzen eingesetzt, insbesondere bei chronischen Schmerzen und in der Palliativmedizin. - **Fentanyl**: Wird häufig bei sehr starken Schmerzen verwendet, insbesondere in der Anästhesie und bei Durchbruchschmerzen bei Krebspatienten. 5. **Nebenwirkungen und Risiken**: - Beide Medikamente haben ähnliche Nebenwirkungen wie Atemdepression, Übelkeit, Verstopfung und Abhängigkeitspotenzial. Aufgrund seiner höheren Potenz ist das Risiko einer Überdosierung bei Fentanyl jedoch deutlich höher. Zusammengefasst ist Fentanyl viel potenter und wirkt schneller als Morphin, wird aber auch schneller abgebaut. Beide haben spezifische Einsatzgebiete und Verabreichungsformen, die je nach klinischer Situation ausgewählt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten