Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Barbiturate und Benzodiazepine wirken beide auf das zentrale Nervensystem, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise und an verschiedenen Stellen des GABA\(_A\)-Rezeptors. 1. **Barbiturate:** - Barbiturate binden an den GABA\(_A\)-Rezeptor und erhöhen die Dauer, während der der Chloridkanal geöffnet bleibt, wenn GABA (Gamma-Aminobuttersäure) an den Rezeptor bindet. Dies führt zu einer verstärkten Hemmung der neuronalen Aktivität. - Sie können auch direkt den Chloridkanal öffnen, selbst wenn GABA nicht vorhanden ist, was zu einer stärkeren und potenziell gefährlicheren Wirkung führt. 2. **Benzodiazepine:** - Benzodiazepine binden ebenfalls an den GABA\(_A\)-Rezeptor, jedoch an einer anderen Stelle als Barbiturate. Sie erhöhen die Frequenz, mit der der Chloridkanal geöffnet wird, wenn GABA an den Rezeptor bindet. - Im Gegensatz zu Barbituraten können Benzodiazepine den Chloridkanal nicht direkt öffnen; ihre Wirkung ist also abhängig von der Anwesenheit von GABA. Diese Unterschiede in der Wirkweise erklären auch die unterschiedlichen Sicherheitsprofile der beiden Substanzklassen. Benzodiazepine haben in der Regel ein breiteres therapeutisches Fenster und ein geringeres Risiko für Überdosierungen im Vergleich zu Barbituraten.
Tavor, der Handelsname für Lorazepam, gehört zur Gruppe der Benzodiazepine und wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und zur Beruhigung vor medizinisc... [mehr]
Ja, Cortison bindet an den Glucocorticoidrezeptor. Dieser Rezeptor ist ein Teil des Steroidreorfamilie und spielt eine wichtige Rolle in der Regulation von Entzündungsprozessen und dem Immunsyste... [mehr]